Warum Biodiversität unser aller Engagement braucht
Biodiversität – das Zusammenspiel unzähliger Pflanzen- und Tierarten in einem ausgeglichenen Ökosystem – ist die Grundlage für das Leben auf unserem Planeten. Sie sorgt für saubere Luft, fruchtbare Böden, klares Wasser und stabile Klimaverhältnisse. Doch die Vielfalt der Natur steht unter Druck, da natürliche Lebensräume immer weiter zurückgedrängt werden. Um dem entgegenzuwirken, sind biodiversitätsfördernde Strukturen von unschätzbarem Wert. Sie schaffen kleinräumige Lebensräume, in denen sich Tier- und Pflanzenarten wohlfühlen und entfalten können.

Lebensraum für vielfältige Tierarten
Biodiversitätsfördernde Strukturen wie Hecken, Blumenwiesen, Steinhaufen oder kleine Wasserflächen bieten zahlreichen Tieren einen geschützten Raum. Hier finden Bienen, Schmetterlinge, Käfer, Vögel und kleine Säugetiere Nahrung, Unterschlupf und Brutplätze. Diese Tierarten sind nicht nur wunderschön zu beobachten, sondern übernehmen wichtige Aufgaben: Wildbienen und Schmetterlinge bestäuben unsere Pflanzen, Käfer und Vögel regulieren Schädlinge, und Amphibien sowie kleine Säugetiere tragen zur Fruchtbarkeit des Bodens bei. Indem wir diese Strukturen pflegen und erweitern, helfen wir also dabei, das natürliche Gleichgewicht zu bewahren.
Eine perfekte Symbiose – Strukturen und Biodiversitätsförderflächen
Die Kombination von biodiversitätsfördernden Strukturen mit Biodiversitätsförderflächen bildet ökologisch wertvolle Lebensräume, in denen sich die verschiedenen Elemente ideal ergänzen. Während die Strukturen Unterschlupf und Brutstätten bieten, schaffen die angrenzenden Flächen Nahrung und Bewegungsfreiheit. Diese „grünen Inseln“ sind für viele Tierarten lebenswichtig, insbesondere in zunehmend urbanisierten oder intensiv bewirtschafteten Landschaften.


Gemeinsam für eine lebendige Zukunft
Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, sei es durch das Anlegen einer kleinen Blumenwiese im Garten, das Errichten eines Insektenhotels oder das Pflanzen von Hecken. Jede einzelne Massnahme hilft, die Lebensgrundlage für unzählige Tierarten zu sichern und die Vielfalt der Natur zu erhalten. Indem wir diese Artenvielfalt schützen und fördern, sichern wir auch unsere eigene Zukunft und die der kommenden Generationen.

Patenschaften für die Natur – Unterstützen Sie die Biodiversität in der Schweiz!
Mit einer Patenschaft tragen Sie aktiv zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität bei. Ob Hochstamm-Apfelbaum, Wildblumen-Biodiversitätswiese, Asthaufen oder Lesesteinhaufen – jede Patenschaft unterstützt wertvolle Lebensräume und schützt heimische Tier- und Pflanzenarten. Als Jahrespatin oder Jahrespate helfen Sie dabei, natürliche Strukturen zu bewahren und der Artenvielfalt in der Schweiz Raum zu geben. Gemeinsam machen wir die Natur wieder bunter und lebendiger!

Wildblumen-Biodiversitätswiese
ab CHF 5

Laub und Asthaufen
ab CHF 6

Lesesteinhaufen
ab CHF 7

Sonnenblumenkopf für Vögel
ab CHF 6
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Haben Sie Fragen zu unseren Patenschaften oder möchten Sie mehr über unsere Projekte zur Förderung der Biodiversität erfahren? Nutzen Sie einfach das Kontaktformular, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen. Egal, ob es um individuelle Patenschaftsmöglichkeiten, Partnerschaften oder allgemeine Anliegen geht – wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihre Nachricht!
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.